Links ein Mann mit Krawatte. Rechts eine Frau mit Bluse

Informationen

Die Gleichstellungsbeauftragte informiert

„Vertrauliche Hilfe nach Gewalt“ – Neues Unterstützungsangebot für betroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes gesellschaftliches Problem – aber viele Betroffene zögern, sich Hilfe zu holen oder eine Anzeige zu erstatten. Um Frauen, die diesbezüglich noch unschlüssig sind, dennoch frühzeitig Unterstützung und Schutz zu bieten, wurde in Rheinland-Pfalz das Projekt „Vertrauliche Hilfe nach Gewalt“ ins Leben gerufen.

Frauen, die Opfer von sexualisierter oder häuslicher Gewalt geworden sind, können sich ab sofort an 11 Kliniken im Land rund um die Uhr und absolut vertraulich medizinisch versorgen lassen. Zudem besteht die Möglichkeit, Spuren der Tat gerichtsfest zu sichern, ohne dass sofort eine Anzeige erstattet werden muss. Dies gibt Betroffenen Zeit und Sicherheit, um in Ruhe über ihr weiteres Vorgehen zu entscheiden.

So funktioniert das Angebot:

•        Anonyme & kostenlose medizinische Versorgung

•        Gerichtsfeste Spurensicherung ohne Anzeigezwang

•        Aufbewahrung der Beweise für eine spätere Entscheidung

•        Zusätzliche Beratung durch Frauenunterstützungseinrichtungen

Für betroffene Frauen in der Region ist die Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit der Universitätsmedizin Mainz eine wichtige Anlaufstelle. 

Adresse: Gebäude 102, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz

Anmeldung Poliklinik: Mo–Fr, 8:00 – 16:00 Uhr, Tel. 06131/17-2764

Notdienst (Wochenenden & Feiertage): 16:00 – 8:00 Uhr, Tel. 06131/17-2615

Leistungen: Vertrauliche medizinische Versorgung & Spurensicherung rund um die Uhr – ohne Anmeldung

„Dieses Projekt ist ein entscheidender Schritt, um Frauen, die Gewalt erfahren haben, besser zu schützen und ihnen Zeit für ihre Entscheidung zu geben. Ich appelliere an alle Betroffenen: Nehmen Sie dieses Angebot wahr – Sie sind nicht allein!“, so Lena Knappek, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rhein-Selz.

Alle Standorte & weitere Informationen: www.vertraulichehilfe.rlp.de

Kontakt:

Lena Knappek 

Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Rhein-Selz

06133 4901 174 | Gleichstellungsbeauftragte@vg-rhein-selz.de

Gleichstellungsbeauftragte Lena Knappek