Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Auswahl von Zeitungen

Gefährten

Rhein-Selz-Gefährten suchen „ZeitschenkerInnen“

Rhein-Selz-Gefährten suchen „ZeitschenkerInnen“

VG RHEIN-SELZ – Einsamkeit geht alle an! Auf Basis dieses Credos sucht die VG-Ehrenamtsinitiative gegen das Alleinsein, „Rhein-Selz-Gefährten“ (RSG), neue „Zeitschenkerinnen und Zeitschenker“. Als eindringliche Lehre aus Corona-Zeiten formierten sich die Gefährten im Sommer 2022 und erfreuen sich seither steigenden Interesses.

„Einsamkeit war und ist überall präsent – in allen Altersgruppen. Und an die richtet sich unser Engagement. Nicht nur ältere Menschen leiden unter dem Alleinsein, sondern auch viele jüngere und jüngste Menschen“, erklärt die Gefährtin der ersten Stunde, Ulrike Franz, die beobachtete wie das lange existierende Problem gerade durch Covid ins öffentliche Bewusstsein rückte. Sieglinde Herbst, vom Pflegestützpunkt Oppenheim und RSG-Mitglied umreißt die Ziele der Initiative: „Wir schenken unsere Zeit für Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen, gemeinsame Spiele, Friedhofsbesuche, Einkaufen und vieles mehr, was ein einsamer Mensch benötigt. Wir richten uns nach den Wünschen der jeweiligen `Zeitnehmer´. Dabei schenkt jeweils ein `Zeitschenker´ einem `Zeitnehmer´ etwas von seiner Freizeit.“ Aktuell sind etwa 35 Menschen, die Zeit schenken, man suche aber weiterhin, da Bedarf und Fluktuation dies notwendig machen.

Allerdings gibt es auch Einschränkungen bei den Tätigkeiten der Zeitschenker. „Wir pflegen nicht, machen keine Hausarbeiten, treten nicht in Konkurrenz mit Pflegediensten. Wir haben uns inzwischen mit den Kirchen, verschiedenen Pflegediensten und anderen Stellen gut vernetzt“, skizziert Franz, die sich für die Unterstützung der VG Rhein-Selz, unter deren Dach die Initiative agiert, bedankt, die Grenzen der Arbeit.

„Wenn Sie also 1-2 Stunden wöchentlich in Ihrer Gemeinde oder einem Nachbarort Ihre Zeit einem einsamen Menschen entweder zuhause oder vielleicht auch in einem der Altenzentren schenken möchten, würden wir uns über eine Nachricht von Ihnen freuen. Falls Sie zu den Menschen gehören, die aus verschiedenen Gründen einsam sind, hoffen wir, dass auch Sie die natürliche Hemmschwelle überwinden und unser `Zeitgeschenk´ annehmen. Einsamkeit ist keine Schande, sondern leider ein Zeichen unserer Zeit. Wir können gemeinsam etwas dagegen tun“, richtet Stefan Herte, zuständiger Beigeordneter der VG Rhein-Selz und Mitglied des Projektteams abschließend einen Aufruf an alle Interessierten.

Kontakt:

Sieglinde Herbst (Pflegestützpunkt) 06133 57 19 971

Ulrike Franz (Projektteam) 0174 100 76 20

Sie erreichen uns auch über: gefaehrten@vg-rhein-selz.de