Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Auswahl von Zeitungen

Klima & Umwelt

Öffentliche Pflanzaktion in Dexheim: Agroforst bei den Hunde- und Naturfreunde e.V.

Öffentliche Pflanzaktion in Dexheim: Agroforst bei den Hunde- und Naturfreunde e.V.

Rainer Pfeffer ist bestens vorbereitet: mithilfe des Ortsbürgermeisters Hubert Horn aus Dexheim wurde eine kleine Fläche auf dem Trainingsgelände des Vereins der Hunde-und Naturfreunde Dexheims umgepflügt, Sonnenblumensamen gesät und mit reichlich Stroh abgedeckt. Auf der Fläche von 7 m x 1,5m soll hier der nächste kleine Agroforst in der VG Rhein-Selz entstehen. In Kooperation mit dem Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) des

Landkreises Mainz-Bingen, das mit dem Preisgeld des Bundeswettbewerb Naturstadtdie Pflanzen spendet, Naturefund  e.V., die das Fachwissen mitbringen und der Beigeordneten Christina Bitz der VG Rhein-Selz, die das Projekt vor Ort koordiniert, sind am 3.11. ab 14:30 Uhr alle interessierten Bürger:innen eingeladen, an der Pflanzaktion teilzunehmen und die Anbaumethode „Dynamischer Agroforst“ kennen zu lernen. „Unsere Projekte sollen die Anbaumethode Agroforst bekannter machen, denn diese Systemische Anbaumethode, die aus Südamerika stammt, sorgt über die Faktoren: hohe Pflanzendichte, große Vielfalt und verschiedene Sukzessionsstufen, für eine bessere Bodenqualität, weniger Düngemitteleinsatz und mehr Artenvielfalt.“, so die Beigeordnete für Klimaschutz der VG Rhein-Selz, Christina Bitz. Das Vereinsgelände der Hunde- und Naturfreunde Dexheim e.V. liegt auf dem Radweg am Ortsausgang Richtung Nierstein.