Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Straßenlaterne

LED-Ausbau

Verbandsgemeinde Rhein-Selz: Straßenbeleuchtung der Ortsgemeinden wird auf LED umgestellt – Klimaschutz und Energieeinsparung im Fokus

Oppenheim, 07. März 2024 – Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz hat im Auftrag für verschiedene Ortsgemeinden in den vergangenen Monaten die Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Mit der Maßnahme leisten die Ortsgemeinden einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung.

Umstellung in drei Bauabschnitten

Die Umstellung erfolgte in drei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt wurden die Kommunen Dalheim, Dolgesheim, Eimsheim, Hillesheim, Uelversheim und Weinolsheim umgestellt. Der zweite Bauabschnitt umfasste die Kommunen Friesenheim, Köngernheim, Selzen und Undenheim. Im dritten und letzten Bauabschnitt werden derzeit die Kommunen Dienheim, Guntersblum, Nierstein und Oppenheim umgestellt.

Fördermittel vom Bund und Land

Für die Umstellung auf LED-Technik wurden Fördermittel vom Bund und Land beantragt und bewilligt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert die Maßnahme im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Landwirtschaft und Forsten Rheinland-Pfalz (MKUEM) unterstützt die Umstellung im Rahmen des Förderprogramms ZEIS (Zukunftsfähige Energieinfrastruktur).

540.630 kWh/a Energieeinsparung

Mit der Umstellung auf LED lässt sich die Energiebilanz deutlich verbessern. Pro Jahr werden 540.630 kWh Energie eingespart. Dies entspricht einer CO2-Reduzierung von 226 Tonnen pro Jahr.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ist ein weiterer wichtiger Schritt in Rahmen des Klimaschutz und Nachhaltigkeitskonzeptes der Verbandsgemeinde Rhein-Selz. Mit der Maßnahme wird ein nennenswerter Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen geleistet und gleichzeitig die Umwelt geschont.

BMWK_NKI_Gefoerdert_RGB_DE_2022_quer

Ministerium