Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
ein Baum wächst aus einer kaputten Glaskugel

Integriertes Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept

Für das "Integrierte Klimaschutzkonzept" wurden zunächst die Energieverbräuche und Treibhausgas-Emissionen der Verbandsgemeinde ermitteln und den Sektoren "Haushalte", "Verkehr", "Industrie", "GHD" und "Kommunale Verwaltung" zugeordnet. Darauf aufbauend sind Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgas-Emissionen, eingeteilt in 7 Handlungsfelder, vorgestellt.

Die Handlungsfelder umfassen:

  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Mobilität
  • Private Haushalte
  • Energiegewinnung in Rhein-Selz
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vorbildfunktion der Verbandsgemeinde
  • Verwaltung
  • Bildungseinrichtungen

Die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes ist im vollen Gange.