Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Mann springt vor Freude in die Luft. Im Hintergrund sieht man ein neu gebautes Haus.

Rechtskräftige Bebauungspläne

Rechtskräftige Bebauungspläne und Satzungen

Die Gemeinden und Städte haben die Planungshoheit für ihr Gebiet und können Bauleitpläne aufstellen. Ziel dieser Bauleitpläne ist es, die städtebauliche Entwicklung in Stadt und Land zu ordnen. In den Bauleitplänen haben die Gemeinden die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke vorzubereiten und zu leiten.

Im Unterschied zum Flächennutzungsplan - als vorbereitender Bauleitplan - enthält der Bebauungsplan die gegenüber jedermann rechtsverbindliche Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung.

Der Bebauungsplan wird gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen.

Bitte beachten Sie:
Soweit der Plan nicht in Originalgröße ausgedruckt werden kann, muss der Maßstab nicht mit dem Originalmaßstab übereinstimmen.