Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Logo Inklusion

Beratungshotline "Selbstbestimmt leben"

Beratungshotline "Selbstbestimmtes Leben"

Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. /ZsL Mainz) hat eine Beratungs-Hotline "Selbstbestimmtes Leben" eingerichtet. Die Hotline soll Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie Angehörige vor allem in Zeiten von Corona niederschwellig unterstützen.

Menschen mit Behinderung sind im besonderen Maße durch das Corona-Virus betroffen. So kann es zu Versorgungslücken in der Assistenz, Pflege oder pädagogischen Begleitung kommen. Die coronabedingte Schließung von Schulen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Tagesförderstätten und das Besuchsverbot für Menschen in Einrichtungen führen zu einer verstärkten sozialen Isolation. Dadurch können vermehrt Situationen häuslicher Gewalt und Probleme in Familie und Partnerschaft auftreten.

Hierzu möchte das ZsL Mainz e.V. mit seinen Beraterinnen und Beratern der ergänzenden, unabhängigen Teilhabeberatung und des Projekts "Koordinations- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz" für Gespräche da sein und mögliche Lösungswege gemeinsam mit den Ratsuchenden erarbeiten. Für alle Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen kann man sich ebenfalls über die Hotline an die Beraterinnen und Berater wenden.

Die Beratungshotline "Selbstbestimmtes Leben" ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 0157 34441934 erreichbar - auch per SMS. Außerhalb dieser Zeiten können Sie sehr gerne auf der Mailbox eine Nachricht mit Ihrem Namen und Kontaktdaten hinterlassen. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Außerdem bieten wir auch die Möglichkeit einer persönlichen Beratung per Videochat (Skype) an. Eine Terminvereinbarung hierfür ist über die Hotline oder die Mailadresse eutb-mainz@zsl-mainz.de möglich.